319 research outputs found

    Die Potentiale von e-business in der Wertschöpfungskette

    Full text link
    Unsere Gesellschaft macht sich auf den Weg zur sogenannten Informationsgesellschaft. Im ökonomischen Bereich zeigt sich dieser Trend durch die verstärkte Anwendung von Internet-Technologien. Der Trend der letzten Jahre zeigt deutlich, daß die Verbreitung des Internet und deren wirtschaftliche Nutzung nicht mehr aufzuhalten sind. Wir befinden uns inmitten einer tiefgreifenden Umgestaltung des wirtschaftlichen Lebens. Dieser Entwicklung können sich auch Unternehmen nicht entziehen. Das Internet und die damit verbundenen Anwendungen bringen bei einem immer stärker werdenden Wettbewerbs- und Kostendruck Chancen mit sich, Unternehmensabläufe neu zu gestalten, um sich so von Konkurrenten zu differenzieren und somit Wettbewerbsvorteilen zu erzielen. Integrierte Informationssysteme, die mit Hilfe des Internet arbeiten, machen es möglich, die Wertschöpfungskette zwischen Angestellten, Kunden, Lieferanten und Händlern neu zu gestalten und somit Kosten zu sparen, kundenfreundlich zu agieren und für alle Beteiligten Vorteile zu erzielen. Das weitreichende Potential des Internet ermöglicht gar eine komplette Neustrukturierung der Wertschöpfungskette eines Unternehmens und hat somit Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche. Die klassischen Grenzen der Unternehmung beginnen sich nach innen wie nach außen zu verändern, teilweise auch aufzulösen. Viele Unternehmen nutzen die Potentiale des Internet jedoch nur in Teilbereichen und schöpfen nicht das gesamte Spektrum der Möglichkeiten aus. Insbesondere die internen Wertschöpfungsprozesse, die große Chancen beinhalten, werden häufig vernachlässigt

    Assessment of genomic instability in Chinese Hamster ovary (CHO) cells

    Get PDF
    CHO cells are the number one production system for therapeutic proteins due to their ease of handling, their fast growth in suspension culture and their capability to perform complex protein folding and human-like post-translational modifications. This flexibility is in part due to, but at the same time set off by the frequent occurrence of chromosomal rearrangements and other genomic variants, which influences individual cell line performance and the stability of industrial producer cell lines, resulting in prolonged screening phases in order to isolate cells with sufficiently stable properties. Furthermore producer cell properties are also frequently lost again over time and properties within clones derived of the same cell population may vary significantly. The present work focuses on methods for quantification of the rate of chromosomal rearrangements in a given cell line over time in culture. The methods tested include Amplified Fragment Length Polymorphism (AFLP), Chromosome Painting and Chromosome Counting. The principle of AFLP is a restriction enzyme digest of genomic DNA, followed by ligation of the fragments to adapters with a predefined sequence. DNA amplification of restriction fragments is performed using selective AFLP primers complementary to the annealed adapter sequence, but containing extra nucleotides. An initial pattern of bands of digested genomic DNA is defined which allows quantification of chromosomal changes over time using sophisticated statistical techniques. The second technique used is Chromosome Counting of metaphase spreads from a statistically significant number of cells (50-100) in a CHO cell population, with a focus on the spread of counts and ploidy and on how that changes over time. Finally, using chromosome painting, translocations within and across chromosomes and the variation in individual cells within a population can be observed in fine detail. A variety of CHO host cell lines, both pools and subclones were analyzed over a period of six-months in culture. With AFLP we could identify genomic rearrangements for each cell line over time revealing different rates of genomic changes in the analyzed cell lines as well as degrees of relationship between the cell lines and clones at the starting point. Chromosome Counting indicated that the chromosome number and its variation in a CHO cell population differs not only within a population over time, but also between different CHO cell lines. Furthermore the chromosome number of a CHO cell culture changes over time. The older a culture, the more variation and diversity within the population is observed, frequently with a clear tetraploid sub-population appearing after several months in culture. Chromosome painting reveals appearance of new chromosome variants over time, but typically not within the entire population. Overall we can conclude that CHO cells are highly rearranged and that the genomic stability over a production process cannot be guaranteed

    "Das Zusammenspiel funktioniert"

    Get PDF
    Monika Baumann ist seit 2019 Co-Geschäftsleiterin der Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK). Die Pioniere der Biozüchtung arbeiten seit Beginn eng mit dem FiBL zusammen

    Ressourcen- und Handlungsspektrum von Grundschullehramtsanwärter:innen im Vorbereitungsdienst für den Umgang mit fallspezifischen Belastungen. Erste Ergebnisse aus der Studie FIT 2020

    Get PDF
    Die Umgestaltung von Grundschulen zu inklusiven Lernorten bringt eine zunehmend heterogenere Schüler:innenschaft mit sich. Um Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst in ihren Ressourcen und Handlungskompetenzen speziell für den Umgang mit subjektiv als herausfordernd und/ oder belastend erlebten Schüler:innen zu stärken, wurde das „Fallbasierte Inklusionsspezifische Training“ (FIT 2020) durchgeführt. In der Pilotstudie (N = 21) einer Interventionsstudie wurde mittels offener Leitfragen in Fragebögen nach der Beschreibung eines besonders belastenden Kindes und auch nach dem Ressourcen- und Handlungsspektrum im Umgang damit gefragt und mit der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse (vgl. Mayring 2015) ausgewertet. Vor der Trainingsteilnahme wird vorrangig auf pädagogisch-didaktisches Wissen zurückgegriffen, danach verstärkt auf Selbstregulationsmaßnahmen. (DIPF/Orig.

    «La collaborazione funziona»

    Get PDF
    Dal 2019 Monika Baumann è codirettrice della Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK). Sin dall’inizio i pionieri della selezione biologica collaborano strettamente con il FiBL

    «La collaboration fonctionne bien»

    Get PDF
    Monika Baumann est depuis 2019 codirectrice de la Sélection Céréalière de Peter Kunz (GZPK). Ces pionniers de la sélection bio collaborent avec le FiBL dès le début

    Stereotype in der Schule. Auswirkungen auf das Classroom Management

    Get PDF
    Sabine Glock und Tobias Baumann nehmen die Auswirkung von negativen Stereotypen auf die Erwartungen an Schüler*innen und auf den Umgang mit Unterrichtsstörungen in den Blick. Etliche Studien würden darauf hinweisen, dass von Klassen, in denen sich viele Schüler*innen mit Migrationshintergrund befinden, mehr Disziplinprobleme und geringere Leistungsniveaus erwartet werden. Studien zur Rolle stereotyper Erwartungen und deren Einfluss auf die Interventionen, die Lehrkräfte setzen, würden darauf hinweisen, dass sich Lehrkräfte z. B. bei Jungen und Schüler*innen ethnischer Minoritäten für andere, oft härtere Interventionen entscheiden als bei Mädchen und Schüler*innen der ethnischen Mehrheit. Auch der angenommene sozio-ökonomische Status oder Geschlechterstereotypen führen zu ähnlichen Verzerrungen in der Reaktion nicht nur der Lehrkräfte, sondern auch der Lehramtsstudierenden. Ebenso scheint die Zuweisung von Sonderpädagogischem Förderbedarf einschlägige Stereotype zu aktivieren. Diese Erkenntnisse machen deutlich, dass Lehramtsstudierende nicht nur Schulungen in Classroom Management erhalten, sondern auch für den Einfluss der (eigenen) stereotypen Erwartungen sensibilisiert werden sollten. Vorschläge, wie Interventionen zur Sensibilisierung für Stereotype und Urteilsverzerrungen zu gestalten wären, werden im abschließenden Abschnitt des Beitrags formuliert. (DIPF/Orig.

    SDS@hd – Scientific Data Storage

    Get PDF
    SDS@hd (Scientific Data Storage) is a central storage service for hot large-scale scientific data that can be used by researchers from all universities in Baden-Württemberg. It offers fast and secure file system storage capabilities to individuals or groups, e.g. in the context of cooperative projects. Fast data accesses are possible even in case of a high number of small files. User authentication and authorization are implemented in terms of the federated identity management in Baden-Württemberg allowing researchers to use their existing ID of their home institution transparently for this service. Data protection requirements can be fulfilled by data encryption and secure data transfer protocols. The service is operated by the computing center of Heidelberg University

    Elimination of a ligand gating site generates a supersensitive olfactory receptor

    Get PDF
    Olfaction poses one of the most complex ligand-receptor matching problems in biology due to the unparalleled multitude of odor molecules facing a large number of cognate olfactory receptors. We have recently deorphanized an olfactory receptor, TAAR13c, as a specific receptor for the death-associated odor cadaverine. Here we have modeled the cadaverine/TAAR13c interaction, exchanged predicted binding residues by site-directed mutagenesis, and measured the activity of the mutant receptors. Unexpectedly we observed a binding site for cadaverine at the external surface of the receptor, in addition to an internal binding site, whose mutation resulted in complete loss of activity. In stark contrast, elimination of the external binding site generated supersensitive receptors. Modeling suggests this site to act as a gate, limiting access of the ligand to the internal binding site and thereby downregulating the affinity of the native receptor. This constitutes a novel mechanism to fine-tune physiological sensitivity to socially relevant odors
    corecore